Ruegen-
Hund.de

Sie suchen eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus für Urlaub mit Hund in Putbus? Hier werden Sie bestimmt fündig. Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Putbus sind hundefreundlich und stehen Ihnen zur Auswahl. Achten Sie auf die detaillierten Beschreibungen der Unterkünfte. Testen Sie gleich unsere Ferienhaus-Datenbank:

Mit Hund in Putbus
Ferienhaus buchen
Urlaubsorte auf Rügen
Reiseinformationen
Reiseservice
Ferienhäuser in Putbus

Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Urlaub mit Hund in Putbus:

 
Karte von Putbus

Planen Sie Ihre Reise nach Putbus oder Ihre Wandertour mit folgender Karte:

Urlaub mit Hund in Putbus

Putbus liegt im Biosphärenreservat Südost-Rügen rund acht Kilometer südlich von Bergen. Die meisten der insgesamt 30 Ortsteile befinden sich direkt am Greifswalder Bodden. Auch die vorgelagerte Insel Vilm gehört zum Stadtgebiet. Das landwirtschaftlich geprägte Umland macht den Luftkurort zum idealen Ferienziel für Naturfreunde, Wanderer und Radler. Abseits der beliebten Ostseebäder findet man auch mit Hund eine passende Unterkunft. In den Wiesen und Wäldern rund um Putbus genießen die vierbeinigen Begleiter genügend Bewegungsfreiheit.

Badestrände, Wassersport und Freizeitaktivitäten

Circus in Putbus
Circus Putbus (Rügen)
© Axel Burchardt - Fotolia.com

Beim Bummeln durch den Schlossgarten kann man Bäume aus aller Welt bestaunen und die herrliche Aussicht auf den Greifswalder Bodden genießen. Auch das Wildgehege an der Alleenstraße lädt zum Spazierengehen ein, doch sollte man den Hund anleinen. Zum Naturstrand bei Neuendorf sind es keine zwei Kilometer. Die Hundestrände von Binz, Sellin und Göhren liegen zwischen zehn und vierzehn Kilometer entfernt. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich ein Besuch im „Friedrich Wilhelm-Bad“. Das ehemalige Badehaus Goor ist heute ein Wellness-Hotel mit Schwimmbad, Whirlpool und Sauna. Auch wer rudern, segeln oder den Bootsführerschein machen will, ist im Ortsteil Lauterbach an der richtigen Adresse. Der Greifswalder Bodden gilt als Paradies für Seevögel und für Wassersportler. Surfer und Segler sollten jedoch die Strömung nicht unterschätzen.

Ausflugsziele rund um Putbus

Vilm beherbergt Norddeutschlands ältesten Buchenwald und ist ein Refugium für seltene Arten. Die Insel steht unter Naturschutz, darf aber im Rahmen geführter Exkursionen betreten werden. Hunde sind nicht erlaubt. Bei Wanderungen im Waldgebiet Goor bei Lauterbach dürfen auch Vierbeiner dabei sein. In der Kreisstadt Bergen kann man die Marienkirche besichtigen und den 90 Meter hohen Rugard erklimmen. Vom Ernst-Moritz Arndt-Turm bietet sich ein fantastischer Blick auf Rügen. Wer sich für das Leben des Schriftstellers und Freiheitskämpfers interessiert, besucht das Ernst-Moritz Arndt-Museum in Garz.

Museen, Kunst, Kultur

1810 ließ Fürst Wilhelm Malte I die Stadt im spätklassizistischen Stil errichten. Die kreisrunde Bebauung des „Circus“ wird von Alleen durchschnitten wie eine Torte. Dieser historische Ortskern bildet ein geschlossenes Stadtensemble, wie es nur selten zu finden ist. Mit Eröffnung des Seewasser-Warmbades wurde Putbus 1816 zum ersten Seebad auf Rügen. Zwei Jahre später folgte das Badehaus Goor. Auf Einladung des Fürsten verbrachte alljährlich eine vornehme Gästeschar die Sommerfrische in Putbus. Bis heute kommen Prominente gerne in die „Weiße Stadt im Grünen“, die ab 1991 detailgetreu restauriert wurde. 1998 feierte das Residenztheater seine Wiedereröffnung. Das Barockschloss existiert nicht mehr, doch der Schlosspark bietet mit Orangerie, Mausoleum, Schlosskirche und Marstall eine Reihe sehenswerter Baudenkmäler. Im ehemaligen Pferdestall finden Kulturveranstaltungen statt. Höhepunkt des Jahres sind die Putbus-Festspiele. In der wahrscheinlich von Schinkel entworfenen Orangerie werden Ausstellungen gezeigt. Ins frühere Warmbad zog das Uhren- und Musikgerätemuseum ein. Spaß für große und kleine Kinder verspricht das Puppen-und Spielzeugmuseum im umgebauten Affenhaus.

Hundefreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Putbus »



© * Foto oben: Markt mit Kriegerdenkmal / Putbus © Darkone, Wikimedia Commons [CC-BY-SA-2.5]

Alle Angaben ohne Gewähr.

powered by webEdition CMS